Themenschwerpunkte der Kursreihe
Themenschwerpunkt 1: Bewegung – Spiel – Räume (drinnen und draußen)
Entdecken und erschließen, gestalten und genießen
Themenschwerpunkt 2: Bedeutsame Bewegungsaufgaben
Methoden aneignen und vermitteln
Themenschwerpunkt 3: Bewegung und Musik, Rollenspiele und Sprache
Kreatives Spielen und Lernen
Themenschwerpunkt 4: Bewegung – Spiele – Regeln
Kooperieren in komplexen sozialen Situationen
Themenschwerpunkt 5: Bewegung – Profession – Alltag
Souveräner und selbstbewusster in Beruf und Familie arbeiten
Ausschreibung 2022/23 hier klicken
Achtung! Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der elbkinder Kitas gGmbH bitte auch in das Forbildungsprogramm ihres Arbeitgebers schauen!
Ziel und Zweck
Unser Weiterbildungsangebot versteht sich grundsätzlich als pragmatisch, kooperativ und integrativ. Es vermittelt praktische und theoretische Arbeitshilfen, die dazu beitragen sollen, eine umfassende Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen sowie einer weitreichenden und zunehmenden Bewegungs- und Wahrnehmungsbeeinträchtigung entgegenzuwirken.
Wir wollen umfassendes und verantwortbares Merk-, Wirk- und Werkzeug anbieten, um andere Menschen dabei zu unterstützen, sich in ihrer jeweiligen Lebenssituation/ Lebenswelt zunehmend sicherer, eigenaktiver, selbstbewusster handelnd und wahrnehmend zu bewegen.
Der Zweck der Weiterbildung besteht im Erwerb des P.E.S.I.R. - Zertifikats / der P.E.S.I.R. - Lizenz "PsychoMotorik/BewegungsEntwicklungsPädAgogik". Eine wichtige Aufgabe der Kursreihe ist es, die Voraussetzungen für eine längerfristige interdisziplinäre Zusammenarbeit mit dem Ziel eines eines sozialräumlichen, gemeinwesen-basierten Netzwerkes zu schaffen.
Adressaten
Die 150-stündige Kursreihe wendet sich an Erwachsene, die haupt- oder nebenberuflich in der Erziehungs- und Bildungs-, Gesundheits- und Therapie-, Kultur- und Sozialarbeit tätig sind.
Sie ist als Weiterbildungsmaßnahme zu verstehen, nicht als Ausbildung.
Voraussetzungen für die Teilnahme sind:
- abgeschlossene Berufsausbildung
- Praxis-Erfahrungen (auch nebenberufliche) in den o.a. Praxisfeldern
Abschluss
Die Zusatzqualifikation mit dem P.E.S.I.R.-Zertifikat / der P.E.S.I.R. - Lizenz "PsychoMotorik / BewegungsEntwicklungsPädAgogik" gilt als erworben aufgrund:
- aktiver, regelmäßiger Teilnahme
- eines Beitrages zu einem Kolloquium
- eines durchgeführten, dokumentierten und präsentierten Praxisprojektes.
Anmeldung und Information
P.E.S.I.R. e. V.
Psychomotorische Entwicklung, soziale Integration und Rehabilitation e. V.,
Kursleitung: Manfred Möller
Horstlooge 12
22359 Hamburg
Tel./Fax.: 040/6032740
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir können nur eine begrenzte Zahl von 20 TeilnehmerInnen annehmen.
Das Anmeldeformular (2015, gültig auch für 2016/7) können Sie sich hier herunterladen.
Die Anmeldung wird erst nach schriftlicher Bestätigung durch den Vorstand gültig. Anmeldeschluss ist 14 Tage vor Beginn der Kursreihe (folgt mit Ausschreibung).
Rücktritt/Kündigung
Die Anmeldung zur Teilnahme an der Kursreihe gilt nur für die gesamte Maßnahme.
Ein Rücktrittsrecht innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss, längstens bis 14 Tage vor Beginn der Maßnahme wird eingeräumt.
Kosten
Die Gesamtkosten für 150 Stunden belaufen sich auf 1050,-Euro; Zahlung in Raten ist möglich.
Die Anmeldung wird erst nach schriftlicher Bestätigung durch den Vorstand gültig.
Bildungsurlaub
Für den Unterrichtsblock (5 Tage) in den Herbstferien besteht die Anerkennung als Bildungsurlaub seitens der Bundesländer Hamburg und Schleswig-Holstein. Für Niedersachsen kann Bildungsurlaub beantragt werden.
Zahlung
Alle Einzahlungen werden unter Angabe des Stichworts "KR-HH 2017/18 " mit Namen des/der Teilnehmenden erbeten auf das Konto des Vereins bei der Norderstedter Bank:
P.E.S.I.R. e. V. , IBAN DE 63 2006 9111 0000 671770. GENODEF1NDR